Cup International 2024
DAS (DRITTE) FUTSAL-TURNIER “WÜRZBURGER CUP INTERNATIONAL 2024” DER INITIATIVE AFRICA WÜRZBURG
– EIN FEST FÜR SPORT UND GEMEINSCHAFT –
Am Samstag, den 21. September 2024, war es wieder so weit: Der eingetragene Verein Initiative Africa Würzburg (IAW e.V.) lud zu ihrem mittlerweile dritten jährlichen Futsal-Turnier ein. Diese Veranstaltung hat sich in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil des Sportkalenders der Veranstaltungsreihe Global Würzburg (GLOW) entwickelt und zieht nicht nur Futsal-Fans, sondern auch Menschen aus verschiedenen kulturellen Hintergründen an. Mit engagierten Teams (namentlich: Futsaal Nassr, Bereitschaftspolizei Würzburg, Bad boys, Mrija UA, Balkan United, IAW, …) und etwa 100 Zuschauern, die das Turnier verfolgten, wurde das Ziel des Events, Würzburger Mitbürger unabhängig von Herkunft, Sprache oder sozialem Hintergrund durch sportliche und zum Teil kulturellen Veranstaltungen Menschen zusammenzubringen und den Austausch zwischen verschiedenen Gemeinschaften zu fördern, ebenfalls erreicht. Ein besonderes Highlight des diesjährigen Turniers war die Möglichkeit für Sportler und Zuschauer, das Event digital unter https://www.tournify.de/live/ci24 zu verfolgen.
Futsal auf höchstem Niveau – Spannende Spiele und große Emotionen
Bereits am frühen Morgen versammelten sich die teilnehmenden Teams in der Halle der Wolffskeel-Realschule, um den diesjährigen Titel zu erkämpfen. Die teilnehmenden Mannschaften setzten sich aus unterschiedlichen Gruppen zusammen: von Amateurteams bis hin zu Freundeskreisen, die einfach aus Spaß am Spiel teilnahmen.
Trotz des freundschaftlichen Charakters des Turniers war der sportliche Ehrgeiz auf dem Platz deutlich spürbar. In den Vorrundenspielen ging es hoch her, und die Zuschauer erlebten temporeiche und emotionale Begegnungen, bei denen jeder Ballwechsel umkämpft war. Hier ging es um den Kampf für einen Platz in die KO-Phase.
Die Viertel- und Halbfinalspiele waren besonders spannend, da jeden qualifizierten Teams ihre ganze Kraft und Konzentration aufbieten mussten, um sich einen Platz im Finale zu sichern. Die enge Atmosphäre in der Halle sorgte dafür, dass jeder Treffer und jede Parade lautstark bejubelt wurden. Am Ende des Tages standen die drei besten Mannschaften fest, die für ihre Leistungen mit Medaillen und Pokalen ausgezeichnet wurden.
Auszeichnungen und Fairplay – Mehr als nur Tore zählen
Neben den sportlichen Erfolgen der besten Teams, nämlich “Futsaal Nassr”, wurden auch individuelle Leistungen besonders gewürdigt.
Der beste Torschütze des Turniers, Gregor von Futsaal Nassr, erhielt eine Auszeichnung für seine herausragende Leistung auf dem Spielfeld. Mit seinem unermüdlichen Einsatz und seiner Treffsicherheit trug er entscheidend zum Erfolg seines Teams bei und begeisterte die Zuschauer mit seinen Toren. Diese Auszeichnung wurde von dem Vorsitzenden der IAW e.V., Herr Regis Kpokpoya, übergeben.
Ein besonderes Augenmerk lag jedoch auch auf dem Fairplay-Gedanken. Die fairste Mannschaft des Turniers, die BEPO Würzburg, wurde ebenfalls geehrt – ein Zeichen dafür, dass sportlicher Wettkampf und Respekt auf dem Spielfeld Hand in Hand gehen sollten. Die Organisatoren betonten die Bedeutung eines fairen und respektvollen Umgangs unter den Spielern bzw. Schiedsrichter und hoben hervor, dass dies ein zentraler Wert der Veranstaltung sei. Dieser Preis verdeutlicht, dass nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch der zwischenmenschliche Umgang auf dem Spielfeld von großer Bedeutung sind. Die Auszeichnung würde von dem Geschäftsführer der Ausländer- und Integrationsbeirat der Stadt Würzburg, Herrn Johannes Schrenker, übergeben.
Er übergab auch die bronzenen Medaillen für den dritte Platz ans Team Komela Kajin: das jüngste Team bestehend aus Teilnehmern verschiedenster Herkünfte.
Nichtsdestotrotz bekam der Verlierer des Finales, das Team Bad Boys, die silbernen Medaillen und ein sagenhaften Silberpokal für Ihren erreichte zweiten Platz. Dies wurde vom Oberkommissar der Bereitschaftspolizei in Würzburg, Herr Neubauer, übergeben.
Angesichts seines unerschütterlichen Kampfgeistes und seines hochklassigen Spiels wurde das Team Futsaal Nassr hochverdient an der Spitze dieses Wettbewerbs gekrönt und somit erhielten Sie von Herrn Hupp, dem stellvertretenden Präsidenten des Polizeipräsidiums Würzburg, die Goldmedaillen und den prestigeträchtigen goldenen Pokal.
Mehr als nur ein Turnier – Ein Tag voller Gemeinschaft und Unterhaltung
Das Turnier war nicht nur auf dem Spielfeld ein Erfolg, sondern auch abseits davon wurde den Zuschauern und Teilnehmern einiges geboten. Während des Events gab es für alle Anwesenden ausreichend Getränke, Snacks und Mahlzeiten, die eine kulinarische Reise durch verschiedene Küchen zur Auswahl hatten. Das vielfältige Essensangebot, das von überwiegend afrikanischen bis zu europäischen Gerichten reichte, spiegelte die kulturelle Vielfalt wider, die das Event repräsentiert.
Als besonderes Angebot galt die Kinderbetreuung, die dafür sorgte, dass auch die kleinsten Gäste auf ihre Kosten kamen. Die Kinder hatten die Möglichkeit, sich in einem speziell eingerichteten Bereich zu spielen und kreativ zu sein, während ihre Eltern das Turnier verfolgten. Diese kinderfreundliche Atmosphäre machte das Turnier zu einem echten Familienevent, bei dem für jeden etwas dabei war. Die etwa 100 Zuschauer waren begeistert von der lebendigen und herzlichen Stimmung in der Halle. „Das Turnier ist jedes Jahr ein Highlight. Man spürt die Energie und die Freude aller Beteiligten. Und die Verpflegung und Kinderbetreuung machen das Event für die ganze Familie zu einem großartigen Erlebnis“, sagte ein begeisterter Besucher.
Danksagung – Ein Ehrenvolles Engagement
Zu diesem erneuten Erfolg trugen alle Beteiligten bei und an dieser Stelle möchten wir Organisatoren (IAW e.V.) uns bei allen Dienstleistenden, wie unter anderem den Sanitätern von Johanniter und dem DJ, sowie den ehrenamtlichen Schiedsrichtern, die für einen reibungslosen Verlauf des Events gesorgt haben, herzlich bedanken.
Ein großes Dankeschön auch an den Ausländer- und Integrationsbeirat der Stadt Würzburg, nicht nur für Ihr Vertrauen, sondern auch für die finanziellen Beiträge und die enge Zusammenarbeit. An dieser Stelle ebenfalls einen herzlichen Dank an unsere Sponsoren Sparkasse Mainfranken Würzburg und Flyeralarm Sports, denn durch Ihre Unterstützung haben sie die Veranstaltung in diesem Ausmaß ermöglicht.
Zuallerletzt möchten wir uns ganz besonders bei allen bedanken, die sich für die Überreichung der Pokale und Medaillen eingesetzt haben.
Zusätzliche Bilder finden Sie hier in der Galerie